Welcher Smart Home Hub ist gut?

Das Thema Smart Home ist in der heutigen Zeit aus fast keinem Haushalt mehr wegzudenken, auch weil die zur Verfügung stehenden Informationen im Internet wie bei homeandsmart immer vielfältiger und ausführlicher werden. Der Hauptgrund für die steigende Smart Home Begeisterung sind aber die vielen Möglichkeiten an sich und die dadurch wachsende Bequemlichkeit der Nutzer.

 

Was ist ein Hub?

Essentiell für eine gute Nutzung des Systems ist ein guter Hub. Mit diesem werden die einzelnen Komponenten zentral verbunden und können so angesteuert werden. Damit ein solcher umfangreich verwendet werden kann, sollten Sie prüfen inwiefern eine Kompatibilität mit Produkten besteht, die nicht direkt von Hersteller kommen. Im Falle von Herstellern wie Homematic IP und Philipps funktionieren die Hubs zumeist nur mit den eigenen Geräten.

 

Für was soll das Smart Hone genutzt werden?

Als nächstes sollten Sie sich nun fragen für was Ihr Smart Home Hub genutzt werden soll. Sollen nur einzelne Steckdosen angesteuert werden? Soll nur das Sicherheitskonzept untereinander verbunden sein? Oder soll alles angesteuert werden? Unter Umständen empfiehlt sich, wenn die Zahl der Verwendungszwecke stark verschieden ist, mehrere Hubs zu verwenden, da so ein Ausfall des Internets etwa kompensiert werden kann. So kann bei einem System von Homematic IP etwa, im Gegensatz zu anderen Systemen, ein Ausfall des Internets kompensiert werden. Dies ist möglich auf Grund eines integrierten Speichers innerhalb der einzelnen Komponenten. Diese können so auch weiter untereinander kommunizieren und etwa im Brandfall Alarm schlagen, während andere Systeme bei fehlender Verbindung zur Cloud oder zum Internet keine Kommunikation mehr ermöglichen.

Im Bereich der Nutzbarkeit sollten Sie sich auch überlegen inwiefern Ihr Smart Home System kompatibel mit Systemen von Drittanbietern sein soll. Zu nennen ist hier vor allem Amazon Echo, Google Home und IFTTT. Diese Systeme können einen deutlichen Mehrwert bringen, da sie die Kommunikation mit anderen Geräten zusätzlich unterstützen und Sie folglich einzelne Sequenzen erstellen können, die unter bestimmten Umständen ausgeführt werden.

 

Wie viel kostet ein Hub bzw. wie viel darf er kosten?

Bei dem Kauf eines Hubs ist darauf zu achten, dass man Paketangebote beachtet. Häufig bekommt man die Hubs mit einem Starterpaket zusammen, sodass Sie so die wichtigsten bzw. ersten Smart Home Komponenten für Ihre Wohnung bereits zu Hause haben. In der Regel kosten bereits sehr gute Hubs zwischen 50EUR und 150EUR. Mehr müssen Sie nicht zwingend ausgeben, außer es handelt sich natürlich um Ihr Wunschgerät.

 

Welcher Hub ist nun der Beste?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die individuellen Anforderungen an die einzelnen Geräte sich von Person zu Person unterscheiden. Für den Einstieg gut geeignet ist mit Sicherheit der Amazon Echo Plus mit Sprachsteuerung. Dieser Lautsprecher mit integrierten Hub ist kompatibel mit vielen Produkten und Sie benötigen häufig keine zusätzliche Bridge und die Komponenten zu verbinden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*