Welche Hausratversicherung ist wirklich gut?

Eine Hausratversicherung ist nicht obligatorisch. Aber wir empfehlen es. Zum Beispiel, wenn in Ihr Haus eingebrochen wird, haben Sie etwas, worauf Sie zurückgreifen können. Welchen Schaden können Sie bei Ihrer Hausratversicherung geltend machen?
Inhaltsverzeichnis
Was deckt eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an Dingen im Haus, die nicht „niet- und nagelfest“ sind. So Ihre Möbel, Vorhänge, schwimmende Parkettböden, aber auch wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Audio- und Videoausrüstung. Auch Haustiere sind in dieser Liste der „Dinge“ enthalten und werden daher von Ihrer Hausratversicherung übernommen.
Beim Abschluss einer Hausratversicherung ist es wichtig zu wissen, was durch den Inhalt abgedeckt ist. Im Prinzip ist das alles, was nicht „niet- und nagelfest“ am Haus ist. Sie können eine einfache Faustregel anwenden: Hausrat ist alles, was Sie bewegen können und daher nicht am Haus befestigt sind. Das Haus selbst und alles, was daran befestigt ist, fällt unter den Oberbau. So sind beispielsweise Küchenutensilien Teil der Möbel, aber die Küche selbst ist Teil der Ausstattung.
Die Deckung einer Hausratversicherung umfasst alle Möbel, Geräte, Wertsachen und andere Gegenstände in Ihrem Haus. Bei Beschädigung oder Verlust dieser Gegenstände wird der Versicherungswert vom Versicherer erstattet. Sie können dann neue Artikel kaufen oder Ihre beschädigten Artikel reparieren lassen.
Viele vom Versicherungsmakler vermittelte Hausratversicherungen decken nicht nur Schäden im Innenbereich, sondern auch den Diebstahl von Gartenmöbeln, Gartengeräten, Fahnenmasten und Wäsche im Garten oder auf dem Balkon. Ein Barbecue zum Beispiel fällt in der Regel nicht unter diese Kategorie.
Der Schaden ist durch eine Hausratversicherung gedeckt:
- Feuer
- Überschwemmung
- Blitzeinschlag
- Explosion
- Einbruchsdiebstahl
- Sturm
Hausratversicherung Test und Testsieger
Viele Testinstitute testen schon seit Jahrzehnten verschiedenste Hausratversicherungen. Die Testergebnisse von Tarifen und Versicherern fallen jedes Jahr unterschiedlich aus. Daher wird es immer wieder empfohlen, vor dem Versicherungsabschluss einen aktuellen Hausratversicherung Test durchzulesen. Mehr zum Thema „Hausratversicherung Test“ finden Sie auf dieser Website. Vergleichen Sie mehrere verschiedene Testberichte und entscheiden Sie sich für den Versicherungstarif, der in allen Tests am besten abgeschnitten hat.
Was deckt eine Hausratversicherung nicht ab?
Schäden, die Sie sich selbst zufügen, indem Sie etwas umwerfen oder fallen lassen, sind nur durch eine sogenannte All-Risk-Versicherung abgedeckt. Schäden, die auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder überfällige Wartung zurückzuführen sind, sind grundsätzlich nicht versichert.
Bitte beachten Sie: Die Hausratversicherung zahlt nur, wenn der Schaden durch eine in den Bedingungen beschriebene Ursache verursacht wird. Das bedeutet, dass Schäden nicht immer versichert sind. In den Versicherungsbedingungen Ihrer Hausratversicherung sehen Sie, welche Ursachen durch die Versicherung abgedeckt sind.
Nicht Pflicht, aber notwendig
Eine Hausratversicherung ist nicht Pflicht, wird aber für fast jeden empfohlen. Wenn Sie ein Feuer oder eine Wasserverschmutzung bekommen, oder wenn es einen Einbruch bei Ihnen zu Hause gibt, haben Sie etwas, worauf Sie zurückgreifen können.
Eine reguläre Hausratversicherung bietet nur Schutz für Dinge, die sich in Ihrem Haus befinden. Einige Versicherer bieten jedoch eine Zusatzversicherung an, um sicherzustellen, dass Ihr Eigentum auch außerhalb des Hauses ordnungsgemäß versichert ist. Eine solche Versicherung schließt die Lücke zwischen der Hausratversicherung und der Reiseversicherung und kann helfen, wenn Sie viel Zeit außerhalb der Wohnung verbringen und (wertvolle) Dinge mitbringen.
Sind Sie verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen?
Eine Inhaltsversicherung ist nie obligatorisch, aber empfehlenswert. Wenn Ihr Eigentum unerwartet stark beschädigt wird, müssen Sie sehr hohe Kosten tragen. Bei Studenten, die in ein Zimmer gehen, ist es manchmal der Fall, dass ihr Hausrat im Rahmen einer gemeinsamen Hausratversicherung mitversichert ist. Der Vermieter hat dann eine Hausratversicherung für das gesamte Gebäude abgeschlossen. Die Prämie ist dann in der Regel im Mietpreis enthalten. Überprüfen Sie immer, ob dies der Fall ist und schließen Sie ansonsten eine eigene Hausratversicherung ab. Einige Versicherer bieten spezielle Rabatte für junge Menschen und/oder Studenten an.
Neuwert oder Zeitwert?
Die Tatsache, dass ein Anspruch gedeckt ist, bedeutet nicht, dass Sie alle Ihre verlorenen Gegenstände von der Entschädigung zurückkaufen können. Die meisten Hausratversicherer wenden die Regel an, dass der neue Wert eines Produktes kompensiert wird, es sei denn, der aktuelle Marktwert liegt aufgrund der zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Abschreibungen unter 40% des neuen Wertes. Von diesem Zeitpunkt an wird der (niedrigere) Zeitwert ausgezahlt. Dieser Zeitwert kann von Versicherer zu Versicherer sehr unterschiedlich sein.
Ihr Hausrat ist in der Regel auf der Grundlage des Neuwertes versichert. Dies ist der Betrag, der benötigt wird, um den beschädigten oder verlorenen Gegenstand gleicher Art und Qualität zu kaufen.
Für Gegenstände, die nicht auf Basis des Neuwertes versichert sind, gilt der aktuelle Wert. Dies ist der Neuwert abzüglich der Wertminderung durch Alterung, Verschleiß oder bestehende Mängel. Beispiele für zum aktuellen Marktwert versicherte Gegenstände sind Mopeds sowie Gegenstände, die der Versicherte nicht benutzt und in einer Scheune oder auf dem Dachboden gelagert hat. Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen Ihrer Hausratversicherung, um herauszufinden, welche Artikel für neue und welche für den aktuellen Marktwert versichert sind.
Vorzugsweise bei einem Versicherer
Die Hausrat- und Gebäudeversicherungen (teilweise zusammen mit der Haftpflichtversicherung) werden auch als „Hausratversicherung“ bezeichnet. Hast du ein eigenes Zuhause? In diesem Fall empfehlen wir, diese Versicherungen bei demselben Versicherer abzuschließen. Wenn dann Schäden an Ihrem Haus und seinem Inhalt entstehen, z.B. durch ein Feuer, vermeiden Sie den Aufwand, wer für welchen Schaden aufkommt und wer dafür aufkommt. Sie müssen sich auch nur mit einem Schadensachbearbeiter auseinandersetzen und verhindern, dass Sie für etwas doppelt oder gar nicht versichert sind.
Nice article ! Thank you.. Arluene Casper Cuthbert
Viel Glück in Ihrem Blog, wie ich weiterhin regelmäßig zu folgen. Anastasia Wake Takeo