Warum ist Aronia so gesund?

Wer sich über Superfoods und ihre Bedeutung unterhält, kommt in der Aufzählung an der Aroniabeere nicht vorbei. In Amerika war bereits den Indianern deren Heilwirkung bekannt. Heutzutage brauchen Aroniabeeren nicht importiert zu werden, da diese auch als Aronia Kapseln erhältlich sind. Diese gewährleisten jahreszeitunabhängig die Versorgung mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Aroniabeeren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Aronia?
Die Aronia (Apfelbeere) besteht aus drei Sorten, die allesamt aus dem
östlichen Nordamerika an der Grenze zu Kanada stammen. Von Bedeutung ist die schwarze Apfelbeere und die Filzige (auch rote genannt) Apfelbeere, die seit ungefähr hundert Jahren außer in den USA und Kanada in der ehemaligen Sowjetunion kultiviert worden sind und auf diesem Wege bis nach Zentraleuropa vorgedrungen sind. In Deutschland werden vorwiegend in Ostdeutschland einige hundert Hektar mit Aronia angebaut. Interessant ist die Aronia deshalb, da diese wenig empfindlich gegenüber Pflanzenkrankheiten ist.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Neuere Untersuchungen zeigen, dass Aronia einen hohen Gehalt an den Vitaminen B,C und K sowie Carotin aufweist. Wichtiger jedoch ist der Gehalt an Flavonoiden, die antioxidativ wirken.
Flavonoide, auch als Polyphenole bekannt, bewirken im Körper viele wichtige Dinge:
- Antioxidantien für viele Stoffe im Körper, speziell der freien Radikale
- sind somit krebsvorbeugend
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- antimikrobiell
- durchblutungsfördernd
- krampflösend
Klinische Relevanz
Zusammengefasst kann behauptet werden, dass die Eigenschaften der Polyphenole als generische Familie noch nicht komplett erforscht ist, aber die bisherigen Erkenntnisse sämtlich untermauern, dass Flavonoide ein wertvoller Bestandteil jeder Pflanze sind und aufgrund der nachgewiesenen positiven Wirkung auf die Gesundheit regelmässig konsumiert werden sollten. Hier sind Aronia Kapseln ein Beitrag, diese Stoffe ganzjährig in konstanter Qualität zur Verfügung zu haben, da moderne Extraktionsverfahren schonend die Inhaltsstoffe bewahren.
Zunehmend stellen Untersuchungen einen Zusammenhang mit der Versorgung von Polyphenolen und Flavonoiden fest. Diese sind nicht notwendigerweise auf frisches Obst und Gemüse beschränkt, sondern schonend extrahierte Extrakte, beispielsweise als Aronia Kapsel oder Gemüseextrakt weisen ähnliche Wirkungen auf.
In klinischen Studien sind bei anderen Lebensmitteln wie grünem Tee oder Kohl und Rotwein dort vorkommende Polyphenole untersucht worden. Hier liessen sich einwandfrei Korrelationen zu einer besseren Gesundheit herstellen. Auffällig ist hier, dass das statistische Risiko von Herzerkrankungen wie Herzinfarkt in Bevölkerungspopulationen mit hohem Polyphenolkonsum (Grüner Tee oder Rotwein) signifikant geringer ist als in Bevölkerungsschichten, die auf diese Lebensmittel verzichten.
Weitere Studien untersuchen die konkrete Wirkung von Antioxidantien auf die globale Gesundheit und können hier nachweisen, dass potentiell krebshemmende Effekte eintreten.
Achtung ist geboten, wenn in der Ernährung Milch oder Milchprodukte vorkommen, da diese die Aufnahme von Flavonoiden erschweren. Dieses gilt auch bei dem Konsum von Aronia Kapseln.
Anwendungen von Aronia
Die Heilwirkung von Aronia ist lange bekannt. Zu Heilzwecken werden Aroniabeeren getrocknet und mit heißem Wasser als Tee aufgebrüht. Dieser wird dann schluckweise getrunken. Alternativ wird Aronia als Saft verzehrt, den man auch Selbermachen kann. Hier ist ähnlich zu verfahren wie bei allen selbstgemachten Säften, beispielsweise Holunderbeersaft. Ein elektrischer Dampfentsafter ist hierbei eine erhebliche Erleichterung.
Der frische Saft ist mehrere Tage haltbar und sollte in kleinen Mengen verzehrt werden.
Aronia wird auch in Form von Fruchtriegeln oder Fruchtmus verarbeitet, die gesunde Zwischenmahlzeiten ermöglichen. Wer den Aufwand scheut, oder keinen Zugang zu frischen Aroniabeeren hat, kann selbstverständlich Aronia Kapseln bevorraten.
Kommentar hinterlassen