Schreibblöcke drucken – Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität beachten

Schreibblöcke sind in verschiedenen Varianten erhältlich und können in individuell gestaltet werden. Die Artikel sind beispielsweise mit Leimbindung oder mit Wire-O-Bindung erhältlich. Sie erhalten Schreibblöcke mit Recyclingpapier, Offsetpapier oder Naturpapier. Die Artikel sind in gängigen genormten Formaten wie beispielsweise DIN A4 und DIN A5 erhältlich. Der Vorteil von druckbaren Schreibblöcken liegt in den Individualisierungsmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, Schreibblöcke drucken zu lassen und können beispielsweise ein Firmenlogo oder die Firmenphilosophie auf den Blöcken verewigen.
Inhaltsverzeichnis
Schreibblöcke drucken – Preis-Leistung als Kauffaktor
Wer Schreibblöcke kaufen möchte, der sollte auf einwandfreie Papierqualität achten. Es ist ratsam, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf zu beachten. Die Schreibblöcke können mit einer unterschiedlichen Anzahl an Seiten verkauft werden. Ein vermeintlich preiswertes Angebot ist bei einer vergleichsweise geringen Seitenanzahl nicht mehr so günstig. Schreibblöcke werden beispielsweise mit 25 Blatt pro Block oder mit 50 Blatt pro Block angeboten. Es gibt auch Varianten mit einer größeren Seitenanzahl. Welche Seitenanzahl gebraucht wird, das ist von Kundschaft zu Kundschaft verschieden. Wenn Sie eine individuelle Seitenanzahl pro Block benötigen, dann ist es ratsam, den jeweiligen Anbieter zu kontaktieren.
Papierdichte als Qualitätsmerkmal
Schreibblöcke sind in unterschiedlichen Papierdichten erhältlich. Je höher die Dichte eines Papiermaterials ist, desto hochwertiger ist es. Bei Schreibblöcken werden oft Papierdichten von 80 g/m² angegeben. Im Handel sind auch höherwertige Schreibblöcke mit dichterem Papier erhältlich. Sie können beispielsweise Schreibblöcke drucken lassen, die eine Papierdichte von 90 g/m² oder höher besitzen. Welche Papierdichte sinnvoll ist, das hängt vom Verwendungszweck und letztendlich auch von den Kosten ab. Wer mit einer Papierqualität von 80 g/m² zurechtkommt, der kann die preisgünstigere Papierqualität auswählen. Bei der Auswahl der Papierart kann beispielsweise recyceltes Papier interessant sein, um das Umweltbewusstsein der Firma zu zeigen. Wer einen eleganten Schreibblock wünscht, der kann auf höherwertiges Papier mit hochwertiger Haptik setzen.
Schreibblöcke drucken – hochauflösendes Drucklogo wählen
Wer Schreibblöcke individualisiert erwerben möchte, der sollte auf die möglichen Druckvorlagen achten. Es werden von den Anbietern beispielsweise neutrale Druckvorlagen vorgegeben, bei denen nur noch ein Firmenlogo eingesetzt werden muss. Wer das Firmenlogo zum Anbieter senden möchte, der sollte auf hochauflösende Fotos bzw. Logos setzen. Das Firmenlogo auf die zu bestellenden Schreibblöcke drucken zu lassen, hat viele Vorteile. Die individualisierten Schreibblöcke können als Geschenke für die Kundschaft vergeben werden oder in der Firma selbst genutzt werden. Die Artikel sorgen durch das Firmenlogo für einen hohen Wiedererkennungswert. Wenn die Schreibblöcke verschenkt werden, dann bringt die Kundschaft das Unternehmen mit etwas Positivem in Verbindung.