Liposomales Vitamin D3 – die wichtigsten Vorteile

Die Hauptfunktion von Vitamin D besteht darin, gesunde Knochen zu erhalten. Es reguliert die Aufnahme von knochengesunden Mineralien, Kalzium und Phosphor. Neuere Studien und Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass Vitamin D eine größere, integrale Rolle für unsere Gesundheit spielen könnte. Es hilft unserem Gehirn, Herz, Lunge, Hormonen und dem Immunsystem, gut zu funktionieren. Einfach ausgedrückt, Vitamin D ist ausgezeichnet für unsere allgemeine Gesundheit, und nicht nur für die Knochengesundheit.

Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wurde mit verschiedenen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht – darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, beeinträchtigte Immunität, Depressionen, kognitiver Rückgang, Autoimmunerkrankungen, Asthma und sogar Krebs. Tatsächlich deuten immer mehr Studien darauf hin, dass eine Vitamin-D-Ergänzung während der Schwangerschaft helfen kann, Allergien, Asthma und Keuchstörungen im Kindesalter zu reduzieren.

 

Das Sonnenschein-Vitamin

Unser Körper ist darauf ausgelegt, seine eigene Versorgung mit Vitamin D zu synthetisieren. Wir können große Mengen davon produzieren, wenn wir unsere Haut dem Sonnenlicht aussetzen.

  • Sonnenlicht wandelt Cholesterin auf der Haut in Calciol (Vitamin D3) um.
  • Vitamin D3 wird in der Leber in Calcidiol (25-Hydroxy-Vitamin D3) umgewandelt.
  • Die Nieren wandeln Calcidiol in die hochaktive und nutzbare Form von Vitamin D um, das Calcitriol (1.25-Hydroxy-Vitamin D3).

Menschen auf Statin-Medikamente und einige andere Medikamente, da diese die Synthese von Cholesterin stoppen können, haben große Probleme bei der Produktion von Vitamin D natürlich. Menschen mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion können eine ähnliche Herausforderung darstellen. Darüber hinaus gibt es etwas, das die meisten Ärzte Ihnen nicht sagen werden. Ohne ausreichendes Magnesium wird Ihr Körper nicht in der Lage sein, Vitamin D in seine tatsächlich nutzbare, metabolisch aktive Form umzuwandeln. Wir haben die Details auf einem unserer Blogs besprochen: Vitamin D und Magnesium

 

Zuerst einige schnelle Fakten über Vitamin D:

  1. Vitamin D ist nicht im Wesentlichen ein Vitamin, da unser Körper es selbst produzieren kann. Per Definition sind Vitamine essentielle Nährstoffe, die wir in unserem Körper nicht produzieren können und die wir aus Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln beziehen müssen. Vitamin D ist eigentlich ein Pro-Hormon.
  2. Sonneneinstrahlung und Nahrungsergänzungsmittel sind die besten Quellen für Vitamin D. Sie können eine gesunde Dosis nicht allein durch die Nahrung erhalten.
  3. Vitamin D reguliert mehr als 200 Gene im Körper und unterstreicht damit seine breitere Rolle für unsere Gesundheit.
  4. Sie benötigen Magnesium, um Vitamin D in seine eigentliche bioverfügbare Form umzuwandeln.
  5. UVB-Strahlen des Sonnenlichts, die für die Produktion von Vitamin D in der Haut verantwortlich sind, können kein Glas durchdringen.
  6. Je weiter Sie vom Äquator entfernt leben, desto länger muss die Sonneneinstrahlung sein, um gesunde Mengen an Vitamin D zu synthetisieren.
  7. Unser Körper ist in der Lage, Tausende von Einheiten von Vitamin D im Bereich von 15.000-20.000 IE in nur etwa der Hälfte der Zeit zu produzieren, die es dauern würde, Sonnenbrand zu verursachen oder Sie rosa werden zu lassen.
  8. Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 können UVB-Strahlen wirksam blockieren und die Produktion von Sonnenschein-Vitamin um 95% reduzieren.
  9. Die UVB-Strahlen haben ihren Höhepunkt zwischen etwa 10 und 14 Uhr, die beste Zeit, um die Sonne für die Vitamin-D-Produktion zu nutzen.

 

Vorteile von Vitamin D

Gesunde Knochen

Die bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Regulierung der Aufnahme von Kalzium und Phosphor. Vitamin D hilft, die intestinale Absorption von Kalzium zu erhöhen, die für eine korrekte Mineralisierung der Knochen erforderlich ist. Unzureichende Werte gefährden die Entwicklung von Skelettdeformitäten wie Rachitis bei Kindern und Osteomalazie (weiche Knochen) bei Erwachsenen. Vitamin D hilft auch, schwache, zerbrechliche Knochen bei Erwachsenen (Osteoporose) zu verhindern.

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Risiko von Frakturen bei älteren Erwachsenen erhöht, und eine Vitamin-D-Ergänzung kann sehr effektiv sein, um solche Frakturen zu verhindern.

Bessere Immunität

Studien zeigen, dass Vitamin D eine positive Wirkung auf die Immunfunktionen hat und die Widerstandsfähigkeit gegen viele Infektionskrankheiten verbessert. Vitamin-D-Rezeptoren und das für die Umwandlung von zirkulierendem Vitamin D in seine aktive Form notwendige Enzym sind in vielen Zellen vorhanden, darunter verschiedene Arten von Immunzellen wie Monozyten, Makrophagen, dendritische Zellen, T-Zellen und B-Zellen[1]. Vitamin D aktiviert unsere Immunabwehr und erhöht sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunität. So fördert es beispielsweise die antibakterielle Wirkung von Makrophagen und Monozyten. Vitamin D stimuliert die Produktion von Kathelicidin durch die Makrophagen, einem Protein, das bei der Bekämpfung von Infektionen der oberen Atemwege und Tuberkulose nützlich ist.

Die Wirkung des Sonnenschein-Vitamins ist besonders ausgeprägt bei Autoimmun- und Entzündungskrankheiten wie entzündlichen Darmerkrankungen, rheumatoider Arthritis, Lupus, Multipler Sklerose< und Typ 1 Diabetes mellitus. Niedrige Serumspiegel wurden mit:

  • Hohes Risiko für die Entwicklung einer Grippe
  • Infektionen der oberen Atemwege[2]
  • Erhöhtes Risiko für Allergien, Keuchen und Asthma

Eine im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2010 zeigte, dass eine Vitamin-D-Ergänzung die Inzidenz der Grippe bei Schulkindern reduziert[3]. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen einem gesunden Vitamin D-Spiegel und einer besseren Asthmakontrolle gibt, dass weniger Asthmaanfälle eine Behandlung mit Kortikosteroiden erfordern und dass die Wahrscheinlichkeit eines Besuchs in der Notaufnahme oder im Krankenhaus geringer ist[4].

Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es gibt belastbare wissenschaftliche Belege dafür, dass ein Zusammenhang zwischen Vitamin D und Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht. Vitamin D-Mangel gilt als Risikofaktor für Herzinfarkte, kongestive Herzinsuffizienz, periphere arterielle Verschlusskrankheiten und tödliche Schlaganfälle.

Die aktive Form von Vitamin D wirkt als Steroidhormon, indem sie an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) bindet. VDR kommt in vielen Zellen vor, darunter Kardiomyozyten, glatter Gefäßmuskel und Endothel. Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass Menschen, die einen Mangel an Vitamin D haben, ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben[5].

Vitamin D-Ergänzungen können die beitragenden Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse senken.

  • Verbessert die Herzfunktionen
  • Senkt den Blutdruck[6]
  • Verhindert Entzündungen und reduziert die arterielle Steifigkeit, Gefäßverkalkungen und damit das Arthroskleroserisiko[7].
  • Wirksam bei der Senkung des Risikos von Herzerkrankungen bei Nierenpatienten.

Eine kürzlich durchgeführte Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass eine tägliche Dosis Vitamin D3 die Herzfunktion bei Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz verbessert[8]. Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht genügend Blut mit dem richtigen Druck durch den Körper pumpen kann, was zu Müdigkeit, Atemnot und Schwellungen in den Knöcheln und anderen Komplikationen führt. An dieser fünfjährigen Forschung nahmen mehr als 160 Patienten teil, die bereits mit traditionellen und bewährten Behandlungsmethoden wie Beta-Blockern, ACE-Hemmern und Herzschrittmachern wegen ihrer Herzinsuffizienz behandelt wurden.

Bessere Stimmung und psychische Gesundheit

Wir fühlen uns immer besser und glücklicher, wenn wir im Sonnenlicht ausgehen. Untersuchungen zeigen, dass Vitamin D eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Stimmung und der Eindämmung von Depressionen spielen kann. Studien zeigen, dass Vitamin D-Mangel mit Depressionen verbunden ist. Eine Studie aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass es „eine umgekehrte Assoziation zwischen dem Serum 25(OH)D-Spiegel und dem Risiko einer Depression“ gibt. [9]. Und weitere Studien haben gezeigt, dass eine Vitamin-D-Ergänzung wirksam sein kann, um depressive Symptome bei Patienten mit klinisch bedeutsamer Depression zu reduzieren[10].

Viele Teile des Gehirns haben Vitamin-D-Rezeptoren, was seine breitere Rolle bei der Verringerung des Risikos sowie bei der Behandlung einer Reihe von psychischen Störungen wie Angst, Depression, Demenz und kognitivem Rückgang bei älteren Menschen und Alzheimer hervorhebt.

Gesunde Schwangerschaft und gesundes Baby

Vitamin D hilft bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft. Viele Studien haben gezeigt, dass Vitamin D-Mangel während der Schwangerschaft zu potenziell negativen Folgen für die Mutter und das Baby führen kann. Studien zeigen, dass die Einnahme von Vitamin D während der Schwangerschaft die Asthmasymptome in der frühen Kindheit reduziert. Ein mütterlicher Vitamin-D-Mangel kann zu einem Mangel führen[11]:

  • Osteomalazie
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnittes
  • Hohes Risiko für bakterielle Vaginose während der Schwangerschaft
  • Mehrere Gesundheitsprobleme für den sich entwickelnden Fötus, einschließlich Probleme bei der Knochenentwicklung.
  • Erhöhtes Risiko einer Präeklampsie
  • Erhöhtes Risiko für Schwangerschaftsdiabetes mellitus
  • Erhöhtes Risiko für Asthma, Atemwegsinfektionen und Keuchstörungen bei Kleinkindern

Gewichtsabnahme und Senkung des Blutzuckerspiegels

Vitamin D-Mangel ist mit Fettleibigkeit und erhöhtem Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden. In einer kürzlich durchgeführten Studie aus dem Jahr 2016 wurde festgestellt, dass Vitamin D im Gehirn wirken kann, um das Gewicht zu senken und die Glukosetoleranz und Insulinempfindlichkeit zu verbessern[12]. Stephanie Sisley, die Hauptverantwortliche der Studie, erklärt, dass Hypothalamus, eine Region unseres Gehirns, eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Gewicht und Glukose spielt und wir dort Rezeptoren für Vitamin D haben.

Viele frühere Studien haben darauf hingewiesen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel im Serum mit Typ-2-Diabetes verbunden ist[13][14]. Es wird angenommen, dass „Vitamin D durch seine Auswirkungen auf die Insulinsekretion und die Insulinempfindlichkeit eine funktionelle Rolle bei der Glukosetoleranz spielen kann“.

Eine in der Zeitschrift Nutrition Research veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2016 zeigte, dass niedrige Serum-25-Hydroxy-Vitamin-D-(25[OH]D)-Werte unabhängig voneinander mit mikrovaskulären Komplikationen bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM)-Patienten assoziiert sind[15]. Mikrovaskuläre Komplikationen, wie z.B. periphere Neuropathie, Nephropathie, Retinopathie sind häufige, aber gefährliche Probleme bei diabetischen Patienten.

 

Vitamin D-Mangel: Beitragende Faktoren

Während Sie durch sichere, nicht brennende Sonneneinstrahlung ausreichende Mengen an Vitamin D erhalten können, können viele Lebens-, Gesundheits- und Umweltfaktoren diese Fähigkeit beeinträchtigen. Möglicherweise haben Sie aus folgenden Gründen einen Mangel an dem Sonnenschein-Vitamin:

  1. Verwendung von Sonnencreme
  2. Mehr Zeit im Haus verbringen
  3. Dunkle Haut
  4. Fettleibigkeit
  5. Magnesiummangel
  6. Beruf oder Kleidung, die die Sonneneinstrahlung verhindert.
  7. Medizinische Probleme wie Morbus Crohn und Zöliakie
  8. Milchallergie
  9. Strenge vegetarische Ernährung
  10. Alter

Den Mangel überwinden

Lebensmittel

Nur sehr wenige Lebensmittel enthalten natürlich Vitamin D und selbst diese Lebensmittel sind wirklich keine wesentliche Quelle. Fische wie Lachs und Makrele enthalten Vitamin D in guten Mengen. Andere mögliche Nahrungsquellen, um etwas Vitamin D zu erhalten, wenn auch in sehr kleinen Mengen, sind Thunfisch, Sardinen, Eigelb, Rinderleber, Garnelen, Pilze und angereicherte Lebensmittel wie Milch, Orangensaft, Getreide und Säuglingsnahrung. Milch, es sei denn, sie ist angereichert, hat keine Vitamin D-Kraft auf sich allein gestellt.

Sinnvolle Sonneneinstrahlung

Wann bist du zuletzt ohne Sonnencreme in die Sonne gegangen? Sonnenschutzmittel blockieren UVB, etwas, was unsere Haut braucht, um Vitamin D zu produzieren. Experten auf dem Gebiet glauben, dass eine sorgfältige Sonneneinstrahlung für ca. 10-15 Minuten, irgendwo zwischen 10 und 14 Uhr, Ihrem Körper helfen kann, eine ausreichende Menge an Vitamin D zu produzieren.

Diese Exposition, ohne Sonnencreme und mit zwei- bis dreimal wöchentlich exponierten Armen, Beinen und Rücken, ist die beste Strategie, um Ihr eigenes Vitamin D herzustellen. Wenn Sie Vitamin D auf natürliche Weise produzieren, hält die Zufuhr im Körper zwei- bis dreimal länger an. Es besteht auch keine Gefahr der Toxizität, da der Körper die Menge verwendet, die er benötigt, während er zusätzliche Mengen aus dem Körper entfernt. Konsultieren Sie Ihren Dermatologen, wenn Sie oder jemand aus der Familie eine Vorgeschichte oder ein Risiko für Hautkrebs haben.

Ergänzungen

Mit sich ändernden Lebensstilen kann es schwierig sein, jeden Tag genügend Vitamin D allein durch Sonneneinstrahlung zu bekommen. Wenn Sie nicht zu oft in die Sonne gehen, ist die Einnahme eines hochwertigen Vitamin D-Präparats eine gute Idee. Im Idealfall gilt die Kombination von Vitamin D und Kalzium als die beste Lösung zur Erhaltung starker, gesunder Knochen. Wir empfehlen Ihnen, die Einnahme von Magnesium nicht zu vergessen, da dieses Mineral eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Kalzium und Vitamin D spielt.

 

Referenzen:

  • Barbara Prietl, Gerlies Treiber, Thomas R. Pieber und Karin Amrein. Vitamin D und Immunfunktion. Nährstoffe. 2013 Jul; 5(7): 2502-2521….
  • Ginde AA, Mansbach JM, Camargo CA, Jr. Verbindung zwischen Serum 25-Hydroxy-Vitamin D-Spiegel und Infektion der oberen Atemwege in der Third National Health and Nutrition Examination Survey. Bogen Internist Med. 2009; 169:384-90.
  • Urashima M, Segawa T, Okazaki M, Kurihara M, Wada Y, Ida H. Randomisierte Studie zur Supplementierung von Vitamin D zur Vorbeugung der saisonalen Grippe A bei Schülern. Am J Clin Nutr. 2010
  • Martineau et al. Vitamin D für die Behandlung von Asthma. Cochrane Datenbank Syst Rev. 2016
  • Suzanne Judd, Vin Tangpricha. Vitamin D-Mangel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durchblutung. 2009.
  • Vitamin D-Ergänzungen können den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck senken. Europäische Gesellschaft für Hypertonie. 2012.
  • Ioana Mozos, Otilia Marginean. Zusammenhänge zwischen Vitamin D-Mangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. BioMed Research International. 2015
  • Vitamin D verbessert die Herzfunktion, findet eine Studie. Universität Leeds. 2016.
  • Ju SY, Lee YJ, Jeong SN. Serum 25-Hydroxy-Vitamin D-Spiegel und das Risiko einer Depression: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. J Nutr Health Aging. 2013
  • Shaffer et al. Vitamin D-Supplementierung bei depressiven Symptomen: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien. Psychosom Med. 2014
  • Adekunle Dawodu, Henry Akinbi. Vitamin D Ernährung in der Schwangerschaft: aktuelle Meinung. International Journal of Women’s Health. 2013
  • Sisley et al. Hypothalamisches Vitamin D verbessert die Glukosehomöostase und reduziert das Gewicht. Diabetes. 2016
  • Alvarez JA, Ashraf A. Rolle von Vitamin D bei der Insulinsekretion und Insulinempfindlichkeit für die Glukosehomöostase. In J Endocrinol 2010. Int J Endocrinol. 2010
  • Afsaneh Talaei, Mahnaz Mohamadi, Zahra Adgi. Die Wirkung von Vitamin D auf die Insulinresistenz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Diabetologie & Stoffwechsel-Syndrom 2013.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*