Firma verkaufen – mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Wer eine Firma verkaufen will, wird mitunter feststellen, dass es mehr Offerten als Gesuche gibt. Daher ist es besonders wichtig, gezielt und mit Konzept den jeweiligen Verkauf anzugehen. Eine entsprechende Vorbereitung auf die Veräußerung ist daher nicht minder wichtig. Wichtig ist nicht nur, das Unternehmen bzw. die Firma generell zu verkaufen, sondern auch rechtlich ordnungsgemäß und zu einem ordentlichen Preis. Wer die nachfolgenden Tipps beherzigt, kann den Unternehmensverkauf relativ entspannt angehen und verliert nicht so leicht den Überblick über die einzelnen Verkaufsprozesse. Praktisch ist es in diesem Kontext auch, einen Leitfaden mit den wichtigsten Verkaufsschritten zu erstellen und die einzelnen Schritte dann nacheinander abzuhaken.
Firma verkaufen leicht gemacht
Zunächst gilt es, alle erforderlichen Infos und Dokumente, welche die Firma betreffen, zusammenzutragen. Was diese Dokumente anbelangt ist auch jenes wichtig, welches den konkreten Wert des Unternehmens aufzeigt. Auch wenn Unternehmer diesen Wert im Groben erahnen können, ist es wichtig, den Betrag schwarz auf weiß in einem rechtskräftigen Dokument festgehalten zu wissen. Dieses dient auch der effektiven Verkaufsargumentation, welche rechtlich Bestand hat. Wenn alle Infos vollständig sind, dann geht es an eine Exposé-Erstellung. Diese dient dazu, dass potenzielle Käufer auf einem Blick die wichtigsten Daten zu dem Unternehmen erkennen können. Zwecks Unternehmensbewertung sollten relevante Bilanzen, aber auch aussagefähige Analysen herangezogen werden. Alles Dokumente, welche die Infos auf einem solchen Exposé belegen können. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch explizit einen Unternehmensberater zu Rate ziehen. Dieser kann helfen, die richtigen Daten zu ermitteln, eine Verkaufsstrategie zu entwickeln oder auch das Unternehmen zu verkaufen.
Unternehmensverkauf je nach Branche
Egal welcher Branche ein Unternehmen angehört, die Vorbereitungen für einen solchen Unternehmensverkauf sind im Groben gleich oder ähnlich. Wichtig ist in jedem Fall, ein Konzept aufzuschreiben. Zwischen den einzelnen Verkaufsschritten ist es sinnvoll, noch Platz übrigzulassen. Dann können später bei Bedarf noch Unterpunkte eingefügt werden. Unter Umständen spielt die jeweilige Unternehmensform natürlich auch noch eine wichtige Rolle. Die dazu passende Recherche bzw. ein Unternehmensberater können dabei helfen, die notwendigen Aspekte zu beachten. Mitunter kann es sein, dass auch andere Miteigentümer erst schriftlich dem Verkauf zustimmen müssen. Wenn dies geregelt ist und alle notwendigen Infos auf dem Schreibtisch liegen, kann ein professionelles Exposé aus diesen Daten zusammengestellt werden, wobei in der Regel auch ein Foto hinzugefügt wird. Entsprechend rasch können potenzielle Käufer dann erkennen, um welche Firma es geht und auch was diese langfristig zu bieten hat.